Wusstest du das? Chinesische Gay-Dating-App Könnte Blued zu einer wichtigen Ikone für die LGBT-Community in China werden?
Ganz genau! Die App plant ihren Börsengang in den USA. Und allen Berichten zufolge könnte das Tool bis zu 200 Millionen Dollar einbringen.
Tatsächlich behaupten viele, diese App könnte ein wahres Einhorn werden. Was bedeutet dieser Begriff? In der Fachsprache bezeichnet er Startups, die einen Marktwert von einer Milliarde Dollar erreichen. Zu den Unternehmen, die dieses Ziel bereits erreicht haben, gehören Nubank, 99, Movile, TFG und PagSeguro.
Die chinesische App ist nicht nur in China, sondern auch in mehreren anderen Ländern ein echter Hit. Sie ist wie ein weiterentwickeltes Tinder.
Es handelt sich um ein soziales Netzwerk, das sich ausschließlich an Schwule richtet. Es wurde 2012 gestartet und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit, vor allem weil es völlig kostenlos ist.
Quelle: Reproduktion/pixabay
Aktuell hat die chinesische Gay-Dating-App 27 Millionen Nutzer, die meisten davon aus China. Viele reisen sogar in das Land und nutzen das soziale Netzwerk.
Das exklusive Gay-Netzwerk ist für Android und iOS verfügbar. Mit einem aktuellen Wert von 600 Millionen US-Dollar dürfte es bald zu einem weiteren globalen Unicorn werden.
Die chinesische Gay-Dating-App ist nicht ohne Grund so erfolgreich. Sie ist nicht nur ein soziales Netzwerk, das sich ausschließlich an Schwule richtet, sondern bietet auch einige einzigartige Funktionen:
Eine der einzigartigen Funktionen von Blued ist die Möglichkeit, live zu gehen. So können Benutzer mehr über die Community und ihren Alltag zeigen.
Tatsächlich hat es eine sehr ähnliche Dynamik wie IGTV und YouTube, da Sie Follower oder sogar Fans haben können.
Das Interessanteste ist, dass die Übertragung rund um die Uhr überwacht wird. Wer einen intimeren Live-Stream möchte, kann außerdem einen privaten Bereich einrichten.
Die Mission der chinesischen Gay-Dating-App ist es, eine vorurteilsfreie Umgebung zum Austausch zu schaffen. Schwule können sich ohne Angst über ihr tägliches Leben austauschen.
Das Raster funktioniert ähnlich wie die Funktionen anderer Dating-Apps. Es zeigt Profile in der Nähe des eigenen Standorts an und ermöglicht private Gespräche mit den einzelnen Profilen.
Darüber hinaus stehen den Nutzern zahlreiche Filter zur Verfügung. So werden in den Suchergebnissen nur Profile angezeigt, die sie interessieren – sei es aufgrund ihres Aussehens, Alters oder ihrer Vorlieben.
Ein weiteres einzigartiges Feature dieser chinesischen Gay-Dating-App ist die Möglichkeit, Gruppen zu erstellen. In diesen Bereichen haben die Nutzer völlige Freiheit, sei es, um aktuelle Themen zu diskutieren oder sogar gemeinsame Ausflüge zu planen.
Während einige soziale Netzwerke noch an Monetarisierungsmöglichkeiten arbeiten, bietet Blued bereits Feijão, seine offizielle Kryptowährung, an. Diese kann während Live-Streams verdient und später auf das Bankkonto des Nutzers überwiesen werden.
Viele Nutzer haben diese chinesische Gay-Dating-App bereits als Chance erkannt, Influencer für ein sehr spezielles Publikum zu werden. Diese Funktion wird noch verfeinert, funktioniert aber bereits sehr gut.
Ein weiterer Vorteil von Blued ist die Möglichkeit, sich über Twitter, Facebook oder Google anzumelden. Außerdem können Sie eine ID erstellen oder sich mit Ihrer Handynummer anmelden.
Die Gay-Dating-App bietet zudem die Möglichkeit, Beiträge mit Instagram zu synchronisieren. Die App kann Fotos und Videos der letzten 30 Tage speichern.
Dadurch können die Benutzer dynamischer sein, da sie nicht immer genau dasselbe in mehreren verschiedenen sozialen Netzwerken posten müssen.
Dies sind einige der Unterschiede dieser Chinesische Gay-Dating-App. Es sind bereits mehrere weitere Funktionen geplant. Alles hängt jedoch vom Verlauf der Verhandlungen nach dem Börsengang ab.
Quelle: Reproduktion/pixabay
Die Verhandlungen für die chinesische Gay-Dating-App laufen auf Hochtouren. Das Unternehmen hat bereits mehrere Treffen mit potenziellen Beratern abgehalten, um den Börsengang zu koordinieren. Alle Investoren wollten jedoch vorerst nicht genannt werden.
Das Aktienangebot soll im Jahr 2020 stattfinden und wenn alles nach Plan läuft, dürfte Blued einen Wert von einer Milliarde US-Dollar erreichen und sich damit den Titel eines Einhorns verdienen.
Und die Geschichte hinter der chinesischen Gay-Dating-App ist ziemlich interessant. Sie wurde vom ehemaligen Polizisten Geng Le entwickelt. Vor der App betrieb der Profi anonym eine Dating-Seite für schwule Männer, doch als seine Chefs davon erfuhren, wurde er gefeuert.
Damals hatte er die Idee für die chinesische Gay-Dating-App und heute ist er eine Ikone der chinesischen LGBT-Community. Viele fragen sich, warum Blued seinen Börsengang in den USA startete.
Und die Antwort ist, dass das Land einfachere Prozesse und robustere Kapitalmärkte bietet. Kein Wunder also, dass Hunderte von Startups in die USA migrieren und sich hauptsächlich im Silicon Valley niederlassen.
Gengs größte Herausforderung wird es sein, andere Investoren davon zu überzeugen, die chinesische Dating-App für Schwule zu erweitern. Denn in China gibt es kaum rechtlichen Schutz.
Und damit die App mit den neuen Features noch erfolgreicher wird, bedarf es neben der gesellschaftlichen Akzeptanz in der Bevölkerung auch einer gewissen staatlichen Toleranz.
Da sich alle Gespräche jedoch noch in einem frühen Stadium befinden, ist noch nicht viel darüber bekannt, worüber verhandelt wird.
Möchtest du die Funktionen der chinesischen Gay-Dating-App Blued testen? Dann schau unbedingt im App Store vorbei. Die App ist für Android und iOS verfügbar.
Wirklich sehr cool