Haben Sie von dem Buch gehört? Bixa Ethik? Wenn die Antwort Nein lautet, sollten Sie dieses Buch so schnell wie möglich zu Ihrer Leseliste hinzufügen.
Der Philosoph und Psychoanalytiker Paco Vidarte, einer der ersten Theoretiker der Queer-Theorie (die im Wesentlichen die Entmystifizierung der Beziehung zwischen biologischem Geschlecht und Gender thematisiert), schuf dieses literarische Werk in nur drei Wochen. Und er warnt gleich zu Beginn davor.
Dieses Material mit dem Titel „Bixa Ethics – Libertäre Proklamationen für LGBTQ-Aktivismus“ gilt als eines der kraftvollsten Manifeste in Bezug auf Sexualitäten und dissidente Identitäten. Es wirft nicht nur einige Fragen zu dieser Debatte auf, sondern bietet auch einige theoretische Einblicke in die aktuelle politische Situation.
Das Buch „Ética Bixa“ ist in der Ich-Form geschrieben und wirft zahlreiche Fragen und Überlegungen zu den Werten von Gesellschaft und Politik auf. Es regt auch Debatten über die LGBTQ-Community selbst an.
Auch wenn es nicht so scheint, gibt es innerhalb der Community selbst noch viel zu bedenken, insbesondere im Hinblick auf die Verhaltensregeln, an die sich viele von ihren Mitgliedern halten möchten.
Der Autor von „Ética Bixa“ verfügt über umfassende kulturelle Erfahrung und Kenntnisse über die LGBTQ+-Community. Dies ist einer der Gründe, warum sein Werk so viel Aufsehen erregt.
Quelle:
Vidart absolvierte die Universität Comillas (mit außerordentlichem Bachelor-Abschluss) und verfügte über einen Master-Abschluss in psychoanalytischer Theorie. Er arbeitete außerdem als Professor an der Nationalen Universität für Fernunterricht (UNED).
Als zeitgenössischer Philosoph erlangte er Bekanntheit, nachdem er mehrere Werke über Jacques Derrida veröffentlicht hatte. 2003 erreichte er einen wichtigen Meilenstein seiner Karriere: Er wurde Leiter des offenen Kurses „Einführung in die Queer-Theorie“ der Uned.
Darüber hinaus hat er in Zusammenarbeit mit anderen Autoren eine Reihe von Büchern veröffentlicht. Darunter befindet sich das gefeierte „Queer Theory: Bollera, Marica, Trans, and Mestiza Politics“, das er gemeinsam mit Javier Sáez und David Córdoba verfasste (Egales, 2005).
Wenn es um die LGBTQ+-Bewegung geht, schauen viele Menschen weg und wollen nicht darüber sprechen. Sogar die Mitglieder der Community selbst!
Es mag nicht so scheinen, aber in einer Zeit, die als äußerst fortschrittlich gilt und in der sich Menschen frei entfalten können, erhalten die Rechte und Kämpfe der LGBTQ+-Community immer noch nicht die Anerkennung, die sie verdienen. Während die politische Lage in vielen Ländern kompliziert ist, wie beispielsweise in Brasilien unter der aktuellen Regierung von Jair Bolsonaro, gibt es auch interne Probleme innerhalb der Community, die viele immer noch ignorieren.
Dies gilt beispielsweise für die Belästigung von Homosexuellen oder auch für den Machogedanken in einem Umfeld, das eigentlich einladend sein sollte. Das Buch „Ethics Bixa“ bietet verschiedene Überlegungen, die zu dieser Art von Debatte beitragen.
Das Hauptziel dieses Buches ist es, Bewegung zu erzeugen. Es geht darum, die Menschen von der Denkweise abzubringen, dass „alles in Ordnung“ sei, obwohl es das in Wirklichkeit nicht ist. Und einige Daten belegen dies:
Nur 20 UN-Mitgliedsstaaten haben Gesetze zur Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe verabschiedet. Die übrigen Länder widmen dem Thema noch immer nicht die nötige Aufmerksamkeit und betrachten gleichgeschlechtliche Beziehungen teilweise sogar als Verbrechen.
LGBT-feindliche Verbrechen sind zwar nicht so berüchtigt wie andere Verbrechen, aber im Land weit verbreitet und nehmen zu. Laut einer Studie einer brasilianischen NGO stirbt in Brasilien alle 20 Stunden ein LGBT-Mensch, weil er LGBT ist.
Das bedeutet, sie sterben aufgrund von LGBTQ-Phobie. Eine weitere erschreckende Tatsache zu diesem Thema ist, dass die Zahl der Todesfälle aufgrund von LGBTQ-Phobie zwischen 2017 und 2018 um 30 % gestiegen ist.
Und das sind nur einige der Daten zu diesem Thema; auch die Zahl der Berichte über Gewalt nahm zu, insbesondere während der Wahlperiode nach umstrittenen Äußerungen des damaligen Kandidaten und heutigen Präsidenten Jair Bolsonaro.
Auch wenn die Debatte ausgeweitet wurde, bleibt die Gesamtsituation der LGBTQ+-Community besorgniserregend. In etwa 70 Ländern weltweit gelten gleichgeschlechtliche Beziehungen beispielsweise als Straftat.
Und was noch schlimmer ist: Viele dieser Verbrechen werden mit dem Tod bestraft. Darüber hinaus darf man nicht vergessen, dass in vielen Ländern immer noch politische Maßnahmen existieren, die die Bewegung für LGBTQ+-Rechte behindern.
Dies ist beispielsweise in Russland der Fall, wo „Homosexuellenpropaganda“ verboten ist. Mit anderen Worten: Man darf nicht über gleichgeschlechtliche Beziehungen sprechen oder gar etwas zeigen, das damit zusammenhängt.
Eine weitere alarmierende Tatsache ist die Existenz von „Schwulenheilkliniken“, in denen junge Menschen regelrechter physischer und psychischer Folter ausgesetzt sind. Und das alles leider mit der Erlaubnis von Familienmitgliedern und sogar der Regierung selbst.
Quelle:
Es spielt keine Rolle, ob du Teil der LGBTQ+-Community bist, mehr über deine eigene Sexualität erfahren möchtest und deshalb Informationen zu diesem Thema suchst oder heterosexuell bist und einfach davon überzeugt bist, dass jeder das Recht auf Liebe hat. Reflexionen über die Bewegung sind unerlässlich, um eine egalitärere Gesellschaft zu fördern.
Sowohl über die Rolle der Regierungen beim Schutz der Bevölkerung als auch über das Verhalten der Mitglieder der Gemeinschaft. All dies führt letztlich zu einer wachsenden Debatte.
Und je mehr darüber gesprochen wird, desto besser. Es ist auch notwendig, Tabus innerhalb der Gemeinschaft zu brechen, etwa die Bezeichnung der eigenen Orientierung oder die Tatsache, dass die sexuelle Identität nicht an das Geburtsgeschlecht einer Person geknüpft ist.
Es lohnt sich also, diesen und andere Artikel zu lesen, die Ihnen dabei helfen, Ihren Horizont in Bezug auf die Bewegung und alles, was sie umfasst, zu erweitern.
Das Buch „Ética Bixa“ ist ab sofort in verschiedenen Buchhandlungen erhältlich, auch als E-Book! Sichern Sie sich Ihr Exemplar und genießen Sie weitere Reflexionen zum Thema.
Kein Kommentar