Die Siege der LGBT-Gemeinschaft für die Gleichberechtigung in den letzten Jahren in Brasilien waren sehr deutlich.
Quelle: Reproduktion/Hermano Projetos
Dies liegt daran, dass es bei ihrem Kampf nicht nur darum geht, wer sie sind, sondern auch darum, wie sie von anderen gesehen werden.
Heutzutage möchte niemand mehr Schwierigkeiten hinsichtlich seines Aussehens oder seiner fairen Entscheidungen haben, da wir in einem freien Land leben.
Wenn früher über Erfolge der LGBT-Bewegung diskutiert wurde, kam es nur zu Konflikten und Problemen, da die Akzeptanz für das Thema gering war.
Heute hat sich einiges getan, auch wenn die Dinge noch immer nicht den Erwartungen entsprechen.
In Zahlen ausgedrückt starben im Jahr 2016 343 LGBT-Personen, eine hohe Zahl für die heutige Zeit, in der sie bereits als allen anderen gleichgestellte Menschen angesehen werden sollten.
Derzeit stellen sogar soziale Netzwerke wie Facebook bereits Bilder für Profilfotos zur Verfügung, die Regenbogen-Personalisierungen zeigen, die das Anliegen repräsentieren, insbesondere während des LGBT-Pride-Monats im Juni.
Derzeit ist die Zahl der Proteste gegen Ungleichheit und Vorurteile tendenziell viel größer.
Einer der größten Erfolge für LGBT war das Jahr 2011, als sowohl der Oberste Bundesgerichtshof als auch der Superior Court of Justice die Möglichkeit gleichgeschlechtlicher Partnerschaften für zwei Menschen des gleichen Geschlechts einführten.
Quelle: iGay
Im Jahr 2013 verpflichtete der Nationale Justizrat alle Standesämter dazu, die Umwandlung der ihnen zugesicherten festen Verbindung in eine Ehe zuzulassen.
Laut IBGE verzeichneten diese Verbindungen das stärkste Wachstum und lagen um mehr als 12 % vor den heterosexuellen Verbindungen.
Ein weiterer Schritt in Richtung LGBT-Erfolge ist die Entscheidung des Obersten Bundesgerichtshofs (STF), dass eingetragene Lebenspartnerschaften sowohl für heterosexuelle als auch für gleichgeschlechtliche Paare den gleichen Rechtsstatus wie die Ehe haben sollen.
Auch im Bereich Familie gab es zahlreiche Erfolge für LGBT. Der Gesetzentwurf 612/2011 war einer davon. Er zielt darauf ab, die Definition einer festen Partnerschaft, die üblicherweise zwischen Mann und Frau besteht, zu ändern. Die Idee ist, sie zwischen zwei Personen zu integrieren, sodass die Familie für alle sichtbar wird.
Der Name von Transvestiten und Transsexuellen kann auch übernommen werden in
ihre offiziellen Dokumente, wenn sie dies wünschen.
Wie würde das funktionieren?
Je nach Wahl des Einzelnen wird er so genannt und bezeichnet, nicht so, wie er seit seiner Geburt registriert ist. Auf diese Weise ergeben LGBT-Erfolge viel mehr Sinn.
Ein weiterer relevanter Punkt ist die Abschaffung bestimmter Ausdrücke, die als Vorurteile gelten.
Quelle: Observatorium G
Nein. Tatsächlich gelten in jedem Land unterschiedliche Regelungen. Jeder Staat passt sich seinen Möglichkeiten an und kann auch gegensätzliche LGBT-Erfolge vorweisen.
Brasilien beispielsweise sagt zu den Angriffen auf diese Menschen mit unterschiedlicher sexueller Orientierung, dass sie als andersartig angesehen werden, als wären sie minderwertig.
Für manche Heterosexuelle ist Aggression gegenüber diesen Menschen sogar normal, was absurd ist.
Aus diesem Grund geben viele LGBT-Personen ihre Präferenzen letztlich nicht zu, aus Angst vor den möglichen Folgen in dieser Hinsicht.
Körperliche Aggression ist nur ein Problem. Es können viele weitere Probleme auftreten. Psychische Aggression ist ein weiteres häufiges Problem, das viel mehr Menschen betreffen kann, als Sie vielleicht denken.
Daher wird allgemein von der Bevölkerung erwartet, dass sie Wege findet, diese Realität zu ändern und die Erfolge der LGBT-Bewegung stärker in den Vordergrund zu rücken.
Manche Menschen glauben, dass manche LGBT-Erfolge klein erscheinen mögen, doch die Kombination mehrerer Möglichkeiten ergibt ein Gesamtbild, das letztlich viel relevanter ist, als man sich vorstellen könnte.
Einige spezifische Punkte beziehen sich auch auf die Arbeitsmarkt, das LGBT-Personen bereits deutlich entspannter als Mitarbeiter akzeptiert.
Quelle: Brasil.elpais
Sogar Räume nehmen sie heutzutage anders auf.
Es gibt sogar einige Orte, die sich speziell an dieses Publikum richten und an denen jeder willkommen ist.
Und das stellt weit mehr dar als nur ein paar Siege der LGBT-Bewegung, denn es ist nicht unbedingt etwas, was man erwartet.
Sicherlich nicht. Und es ist unklar, ob das jemals passieren wird. Aber die Erfolge der LGBT-Bewegung haben bewiesen, dass es darauf ankommt, das zu verfolgen, was man will und erwartet.
Je mehr Engagement und Liebe Sie für die Sache aufbringen, desto wahrscheinlicher ist es, dass es sich um etwas Konkretes und nicht nur um eine vorübergehende Angelegenheit handelt.
Es ist wirklich eine Frage dessen, wie sehr Sie bereit sind, in einem Land etwas zu verändern, in dem viele nur zusammenkommen, um sich zusammenzudrängen.
Wenn es um Herausforderungen geht, ist es notwendig, mit ihnen umzugehen und sie nicht zu Problemen werden zu lassen, sondern zu Lösungen, im Sinne des Strebens, für sie zu kämpfen.
Wenn sich alle Menschen, Heterosexuelle und Homosexuelle, gegen Vorurteile zusammenschließen, werden sie in Brasilien keinen Platz mehr haben. Deshalb muss jeder seinen Beitrag leisten.
Man kann also sagen, dass die Herausforderungen zwar geringer geworden sind, aber keineswegs beendet sind.
Quelle: Sul.21
Daher hoffen wir, dass LGBT-Erfolge in unserem Szenario zunehmend präsent sein werden und so großen Stolz auf unser Land bringen. Einschließlich Bezug zur Arbeit.
Wenn es um Familien und die Meinung der Menschen zur sexuellen Orientierung ihrer Kinder, Cousins und Enkel geht, ist die Sache nicht immer so einfach.
Es ist nicht unbedingt etwas, das sich geändert hat. Ja, manche Menschen sind bereits aufgeschlossener und haben dadurch ihre Denk- und Sichtweise geändert, aber nicht alle.
Und diese Unterschiede hinsichtlich der Möglichkeiten werden voraussichtlich noch lange bestehen bleiben. Denn trotz der Jahre bleiben die Denkweisen der Menschen dieselben, ebenso wie ihre falschen Vorstellungen zu bestimmten Themen.
Im Idealfall sollten LGBT-Erfolge immer so betrachtet werden, dass keine Erwartungen an das Thema entstehen, wenn man es beispielsweise seiner Familie erzählen möchte. Die Reaktionen können sehr unterschiedlich sein.
Kein Kommentar